RecipesBreakfast

Gebratene grüne Tomaten

Advertisement

 

Gebratene grüne Tomaten sind ein klassisches Südstaatengericht – außen knusprig, innen zart und herrlich würzig. Ob als Vorspeise, Snack oder Beilage, diese goldbraun gebackenen Tomatenscheiben sind ein echter Genuss auf jedem Tisch!

Warum Sie diese gebratenen grünen Tomaten lieben werden:

Knusprige Perfektion – Die krosse Panade harmoniert perfekt mit dem würzig-säuerlichen Aroma der grünen Tomaten.
Einfach zuzubereiten – Mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten ist dieses Rezept auch für Anfänger ideal.
Vielseitig einsetzbar – Perfekt als Snack, außergewöhnliche Beilage oder Teil einer südländisch inspirierten Mahlzeit.


Zutaten für gebratene grüne Tomaten:

  • 4 große grüne Tomaten – Unreife, feste Tomaten eignen sich am besten.
  • 2 Eier – Sorgen für eine haftende Panade.
  • ½ Tasse Milch – Verleiht der Panade Feuchtigkeit.
  • 1 Tasse Mehl – Die erste Schicht für eine knusprige Textur.
  • ½ Tasse Maismehl – Verleiht den klassischen südländischen Geschmack und extra Crunch.
  • ½ Tasse Paniermehl – Für noch mehr Knusprigkeit.
  • 2 TL grobes koscheres Salz – Verstärkt den Geschmack.
  • ¼ TL gemahlener schwarzer Pfeffer – Für eine feine Würze.
  • 1 Liter Pflanzenöl – Zum Frittieren, sorgt für eine gleichmäßige goldene Kruste.

Zubereitung:

1. Tomaten vorbereiten

  • Die Tomaten waschen, abtrocknen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die Enden der Tomaten entfernen.

2. Panierstation vorbereiten

  • In einer mittelgroßen Schüssel Eier und Milch verquirlen.
  • Mehl auf einen Teller geben.
  • Auf einem weiteren Teller Maismehl, Paniermehl, Salz und Pfeffer vermischen.

3. Tomaten panieren

  • Jede Tomatenscheibe zuerst in Mehl wenden und beide Seiten gut bedecken.
  • Anschließend durch die Eier-Milch-Mischung ziehen.
  • Zum Schluss in der Maismehl-Paniermehl-Mischung wälzen, dabei leicht andrücken, damit die Panade gut haftet.

4. Öl erhitzen

  • Pflanzenöl in eine große Pfanne geben, sodass es etwa 1 cm hoch steht.
  • Öl auf ca. 175°C erhitzen (wenn ein Stück Paniermehl zischt, ist das Öl heiß genug).

5. Tomaten frittieren

  • Die panierten Tomaten vorsichtig ins heiße Öl geben (jeweils 4–5 Stück gleichzeitig).
  • Nicht zu viele auf einmal, da sonst die Temperatur des Öls sinkt.
  • Tomaten 2–3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun sind.

6. Abtropfen lassen und servieren

  • Die fertigen Tomaten aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Sofort servieren, damit sie schön knusprig bleiben.

Tipps für perfekte gebratene grüne Tomaten:

Feste Tomaten wählen – Unreife, grüne Tomaten sind ideal, da sie weniger Feuchtigkeit enthalten.
Öltemperatur konstant halten – Das Öl sollte stets bei ca. 175°C bleiben, um eine perfekte Kruste zu garantieren.
Nicht zu viele auf einmal frittieren – Kleine Mengen sorgen für ein gleichmäßiges Braten.
Sofort würzen – Direkt nach dem Frittieren mit etwas Salz bestreuen, um den Geschmack zu intensivieren.


Variationen:

🔥 Würzige Variante – Eine Prise Cayennepfeffer oder Chilipulver in die Panade mischen.
🍞 Extra knusprigPanko-Paniermehl statt normalem Paniermehl verwenden.
🧀 Käseliebhaber – Etwas geriebenen Parmesan in die Paniermischung geben.


Serviervorschläge:

🍽 Als Vorspeise – Mit einer cremigen Dip-Sauce wie Ranch, Remoulade oder Knoblauch-Aioli.
🍗 Als Beilage – Perfekt zu gebratenem Hühnchen, gegrillten Rippchen oder Fisch für ein südländisches Menü.
🥪 Im Sandwich – Als Belag für einen BLT oder Burger für eine spannende Geschmacksnote.

Advertisement

Aufbewahrung & Aufwärmen:

🧊 Kühlen – Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
🔥 Aufwärmen – Im Ofen bei 175°C oder in der Heißluftfritteuse 5–7 Minuten knusprig aufbacken.
Einfrieren nicht empfohlen, da die Panade beim Auftauen matschig werden kann.

Guten Appetit! 😋

Advertisement
Olivia Morgan shares delightful, simple recipes and heartwarming stories, turning everyday cooking into a fun and joyful experience for all.

Related Posts

1 of 15